Bethanien-Stunde für den Klimawandel
Bethany • 26. August 2019
Die Schätze aus der Vorratskammer
waren gehoben und hatten die Tradition der Priesterdonnerstage aufs Tablet gebracht. Jetzt fehlte nur noch eine Möglichkeit der zeitgemäßen Vernetzung dieser Tradition mit der Idee einer speziellen Anbetungsstunde, einer Bethanien-Stunde. Dabei ließen sich die Freunde von Bethanien leiten von dem Hinweis, den Claret de la Touche mit Blick auf das Werk der Unendlichen Liebe nicht müde wird zu betonen: „Ich habe das Werk ein universales Band der Liebe genannt, das an sich kein neues Werk sein soll, das zu den anderen zahlreichen schon bestehenden Werken hinzukommt, sondern vielmehr ein weites Band, das alle anderen Werke zusammenschließt…“
Das Rad mußte also nicht neu erfunden werden – der besondere Auftrag der Freunde von Bethanien für die Priester und Priesterberufungen mußte nur mit bereits bestehenden gleichgesinnten Initiativen verknüpft werden.
Und da wurden die Freunde von Bethanien reichlich fündig auf dem „digitalen Kontinent“ (Papst Benedikt XVI). Hier nur eine winzige Auswahl:
Das Rad mußte also nicht neu erfunden werden – der besondere Auftrag der Freunde von Bethanien für die Priester und Priesterberufungen mußte nur mit bereits bestehenden gleichgesinnten Initiativen verknüpft werden.
Und da wurden die Freunde von Bethanien reichlich fündig auf dem „digitalen Kontinent“ (Papst Benedikt XVI). Hier nur eine winzige Auswahl:
Es existiert also bereits eine erfreulich rege Gebets-Community für Priester und geistliche Berufungen.
Welchen Beitrag können die Freunde von Bethanien zu dieser Community leisten?
Der besondere Auftrag, den Claret de la Touche immer wieder beschreibt, erweist sich heute als ebenso originell wie dringlich:
Welchen Beitrag können die Freunde von Bethanien zu dieser Community leisten?
Der besondere Auftrag, den Claret de la Touche immer wieder beschreibt, erweist sich heute als ebenso originell wie dringlich:
- Priester unter Pauschalverdacht angesichts der Mißbrauchskrise
- Priester unter Streß angesichts der Komplexität in den Pastoralen Räumen
- Priester unter Streß angesichts der Komplexität in den Pastoralen Räumen
So beschreibt beispielsweise Andreas Kurte
in einem Beitrag für katholisch.de die stärksten Belastungen für Priester im Deutschland des Jahres 2019.
Hinzuzufügen ist vielleicht noch :
- Priester in Beweisnot angesichts eines zunehmend säkularen Zeitgeistes
- Priester in Beweisnot angesichts eines zunehmend säkularen Zeitgeistes
Diese Belastungen können gemildert werden, wenn sich ein Klimawandel einstellt und sich die Bethanien-Atmosphäre ausbereitet.
Die Bethanien-Atmosphäre ist ein Klima von Vertrauen, Wertschätzung, Umsorgen und Unterstützen. Eine solche Atmosphäre sollen die Freunde von Bethanien nach der Vorstellung von Claret de la Touche für Priester erbitten und im Alltag schaffen.
Wie kann ein Online-Angebot aussehen, das die Tradition der Priesterdonnerstage zur Verbreitung der Bethanien-Atmosphäre nutzt?
Manchmal ergeben sich Lösungen ganz unkompliziert – so auch bei den Bethanien-Tagen 2019... Und deshalb startet ab September 2019 unser Online-Angebot unter dem Motto: Bethanien-Stunde für den Klimawandel.
Hierzu schließen sich die Freunde von Bethanien mit ihrem Anliegen der bereits existierenden Anbetungs-Community „Adoration for vocations“ an. Für die einzelnen Mit-Anbeter bei der Bethanien-Stunde kann diese Vernetzung recht unterschiedlich aussehen:
Die Bethanien-Atmosphäre ist ein Klima von Vertrauen, Wertschätzung, Umsorgen und Unterstützen. Eine solche Atmosphäre sollen die Freunde von Bethanien nach der Vorstellung von Claret de la Touche für Priester erbitten und im Alltag schaffen.
Wie kann ein Online-Angebot aussehen, das die Tradition der Priesterdonnerstage zur Verbreitung der Bethanien-Atmosphäre nutzt?
Manchmal ergeben sich Lösungen ganz unkompliziert – so auch bei den Bethanien-Tagen 2019... Und deshalb startet ab September 2019 unser Online-Angebot unter dem Motto: Bethanien-Stunde für den Klimawandel.
Hierzu schließen sich die Freunde von Bethanien mit ihrem Anliegen der bereits existierenden Anbetungs-Community „Adoration for vocations“ an. Für die einzelnen Mit-Anbeter bei der Bethanien-Stunde kann diese Vernetzung recht unterschiedlich aussehen:
- Teilnahme an einer Anbetung (z. B. Stunde der Barmherzigkeit) vor Ort (IRL)
am Priesterdonnerstag
- Teilnahme an einer virtuellen Anbetung (z. B. Perpetual Adoration) zuhause (online) am Priesterdonnerstag
Verbindende Elemente für die Mit-Anbeter bei der Bethanien-Stunde sind lediglich Uhrzeit und Gebetsimpulse:
- Teilnahme an einer virtuellen Anbetung (z. B. Perpetual Adoration) zuhause (online) am Priesterdonnerstag
Verbindende Elemente für die Mit-Anbeter bei der Bethanien-Stunde sind lediglich Uhrzeit und Gebetsimpulse:
- Als Uhrzeit
sollte – falls irgend möglich – der frühe Abend des Priesterdonnerstags
(19.00 bis 20.00 Uhr an jedem ersten Donnerstag des Monats) gewählt werden.
- Die Gebetsimpulse
werden jeweils rechtzeitig auf der Homepage dieser Website unter „Bethanien-Stunde für den Klimawandel“
zum Download bereitgestellt. Sie sind im Sinne von Claret de la Touche formuliert und betonen ihr zentrales Anliegen: die Bethanien-Atmosphäre
für Priester und Priesterberufungen.
Die Freunde von Bethanien hoffen auf engagierte Mit-Anbeter.
Die Freunde von Bethanien hoffen auf engagierte Mit-Anbeter.